Lost Place Woeste
Harris Hawk
Heissluftballon D-OGDA
Kamel | Wuppertaler Zoo
Erdmännchen | Zoom Gelsenkirchen
Alter Güterbahnhof | Heiligenhaus
Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg
Pelikane | Zoom Gelsenkirchen

Foto-Gajda.com
(m)ein persönliches Foto-Blog

Willkommen auf meinem privaten Foto-Blog!

In den letzten Jahren habe ich meine bisherigen privaten Webseiten komplett vernachlässigt. Viel zu sehr hat mich der Beruf – aber auch die Familie ♥ – in Anspruch genommen.

Wenn man den ganzen Tag beruflich mit diesem Internet, Webseiten, Servern & co. zu tun hat, möchte man irgendwann auch mal Feierabend haben und keinen Bildschirm mehr sehen.

In den letzten Wochen ist der Entschluss gereift die beiden alten Domains (.de & .com) zu einer Einheit zusammen­zuführen. Dies ermöglicht die einfachere Wartung; ebenfalls hat sich der Sinn der beiden Seiten in den letzten Jahren erübrigt.

Zunächst werde ich die alten Inhalte einpflegen, bevor ich mich an neue Dinge setze – dafür ist es „nur“ ein Hobby!

Ein Harris Hawk (Wüstenbussard)

Harris Hawk (Wüstenbussard)

Der Wüstenbussard (Parabuteo unicinctus) (Parabuteo dt. „dem Bussard ähnlich“), gelegentlich auch mit seinem englischen Namen Harris Hawk bezeichnet, ist eine mittelgroße Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Wüstenbussarde sind die einzige Greifvogelart, die in Gruppen jagt. Sie stehen aufgrund des Washingtoner Artenschutzabkommens laut Anhang II (CITES) unter Schutz. (Quelle: Wikipedia 🔗)

Die Aufnahme (Nikon Coolpix!) entstand im Rheinischen Waldpädagogikum 🔗 in Düsseldorf Angermund.

Vielen Dank an Franz-Rudolf Schnurbusch (✝ 2019) für den tollen Tag!

Ursprünglicher Beitrag aus November 2014

Brillenpinguin (Spheniscus demersus) im Wuppertaler Zoo!

Brillenpinguin im Wuppertaler Zoo

Der Brillenpinguin (Spheniscus demersus) gehört zur gleichnamigen Gattung innerhalb der Familie der Pinguine (Spheniscidae). Sie sind die einzigen heute noch in freier Wildbahn lebenden Pinguine Afrikas.

Die Vögel werden 60 bis 70 cm groß, 2,5 bis 3 kg schwer und erreichen ein Alter von bis zu 20 Jahren. Die Brillenpinguine haben eine auffällige Schwarz-weiß-Färbung. Vom schwarzen Schnabel geht zu den Augen und darum herum ein rosa Fleck, der ihnen den deutschen Namen gab. Vorderkopf, Scheitel, Kinn und Wangen sind wie der Rücken schwarz. Der Bauch ist weiß, jedoch geht ein schmales, schwarzes Band u-förmig über die Brust und die Körperseiten.

Diese Aufnahme entstand im Wuppertaler Zoo. 🔗

Ursprünglicher Beitrag aus Oktober 2013

Heißluftballon Ballon D-JOPE

Ballonstart am Flugplatz Hilden Kesselsweier

Ballonstart am ehemaligen Flugplatz Hilden Kesselsweier.

Die Luftsportgemeinschaft (LSG) Kesselsweier war hier bis 2008 beheimatet.

Leider wurde der Flugplatz geschlossen und es erfolgte eine Fusion mit der Luftsportgruppe Langenfeld. Der Start der Ballone fand im Rahmen der 1. Düsseldorfer Montgolfiade statt.

Auf den Bildern sind nur einige der startenden Ballons zu sehen; darunter der Ballon Jope (D-OJOP), Vodafone (D-OMOB), Rheingas (D-OBFB), SwissPost (D-OSPI), RheinEnergie (D-OORE) und SkyFun (D-OSUW).

Ursprünglicher Beitrag aus September 2008